Hedwig und Albert Bühler-Boller bei ihrer Verlobung. Bild: Martin Zeller
Ein Beitrag von Jonas Bühler.
Wenn wir heute an ein Brautkleid denken, haben wir ein weisses Kleid vor Augen. Das war nicht immer so. Zwar heirateten einzelne Exponentinnen des europäischen Hochadels bereits im 17. Jahrhundert in Weiss, für die allermeisten Frauen war ein weisses Hochzeitskleid jedoch keine Option.

Dies einerseits, weil das Waschen bis ins 19. Jahrhundert sehr aufwändig war und weisse Stoffe nicht leicht sauber zu kriegen waren. Andererseits konnte man ein weisses Hochzeitskleid wirklich nur an der eigenen Hochzeit tragen und nicht bei anderen Anlässen wiederverwenden. Sich ein Kleid nur für einen Tag zu kaufen, konnten sich die meisten Frauen nicht leisten.
Statt einem weissen Kleid trugen sie bei ihrer Hochzeit deshalb häufig ein schwarzes Festkleid, das sie auch bei Beerdigungen oder sonstigen Anlässen tragen konnten. Alternativ zogen sie eine regionale Festtracht an.
Obwohl sie zur Oberschicht gehörten, heirateten auch die Frauen im Oberhaus lange in Schwarz. Die erste Frau, die unserem Wissen nach in Weiss in die Familie Bühler heiratete, war Hedwig Boller. Die wohlhabende Bauerntocher aus Hinteregg ehelichte im Jahr 1917 Albert Bühler und trug zu diesem Anlass ein reich besticktes weisses Kleid.

Das Weiss eines Brautkleids symbolisiert Reinheit und Jungfräulichkeit – Werte, die in bürgerlichen Familien wichtig waren. Wenn sich die Bräute kein weisses Hochzeitskleid leisten konnten, trugen sie häufig einen weissen Schleier. Einen solchen trägt auch Marie Wolf, die Mutter von Rosmarie Bühler-Wildberger, auf ihrem Hochzeitsfoto von 1927. Als einfache Hausangestellte und Köchin wäre ein weisses Kleid für sie unerschwinglich gewesen.
Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich das weisse Hochzeitskleid jedoch langsam zum Standard. Maries Tochter Rosmarie trat bei ihrer Hochzeit mit Albert Bühler im Jahr 1961 in Weiss vor den Altar, wie es mittlerweile üblich war.
Und die Männer? Die heirateten in einem guten Anzug oder in Tracht. Um Ihre Hochzeitsgarderobe wurde nie so grosses Aufsehen gemacht wie um jene ihrer Bräute.