Schwarz-weiss-Fotografie der Scheune, vor dem Gebäude posiert die Familie

Rinder statt Reben – als sich der Oberhaushof neu erfinden musste

Das ausgehende 19. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs. In der generellen Aufbruchstimmung gaben viele Grossgrundbesitzer die Landwirtschaft auf und wurden zu Unternehmern. Auch in der Verwandtschaft der Familie Bühler sattelten Leute um: Der Müller Hürlimann eröffnete eine Brauerei, ein gewisser Adolf Bühler von der Gamsten oberhalb Feldbachs gründete die Maschinenfabrik in Uzwil.
Kellergewölbe mit alten Weinfässern und Mostflaschen

Spuren des Weinbaus auf dem Oberhaushof

Der Herbst ist die Zeit der Weinlese. In den Rebbergen rund um Feldbach herrscht in dieser Zeit rege Betriebsamkeit. Die Weinbäuerinnen und Weinbauern ernten die reifen Trauben und beginnen sie zu Wein zu verarbeiten. Auch auf dem Oberhaushof wurde früher Wein gewonnen.
Antike Wanduhr mit zwei Gewichten

Das Buch (3): Beiträge der Gemeinde, des Kantons und von Stiftungen

Im Februar und März 2018 machen wir erste Recherchen und sichten das Quellenmaterial im Oberhaus. Als Erstes schreiben wir auf drei Seiten, wovon das geplante Buch handelt, wie viele Seiten und Bilder es etwa umfasst sowie was wir an Zeit und Geld für die Recherchen und das Schreiben benötigen. Wir wissen, das Suchen von Geld für ein Buch ist aufwändig. Es braucht viel Zeit und Geduld.