Ein Beitrag von Jonas Bühler.
Im September eröffnete im Historischen Museum Baden die neue Dauerausstellung «Hotel Zuflucht». In der Ausstellung begegnen die Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines Hörspiels Menschen, die während dem Zweiten Weltkrieg im Haus einer starken Wirtsfrau Zuflucht suchten.
Einen kleinen Anteil an dieser Ausstellung hat auch der Oberhaushof. Für die Einrichtung der weihnachtlichen Stube im «Hotel Zuflucht» haben wir dem Museum verschiedene Gegenstände ausgeliehen. Unter anderem gingen ein Christbaumständer, Geschenkpapier und diverser Weihnachtsschmuck als Dauerleihgabe nach Baden.

Die Räume der Ausstellung wurden von Doris Schranz und Joel Staub inszeniert, die uns beide auch bei der Einrichtung der Ausstellung im Oberhaus unterstützen. Die Ausstellung und das Hörspiel «Hotel Zuflucht» basieren auf dem Roman «Die Wirtin» von Rosemarie Keller, die darin die Geschichte ihrer Mutter Paulina Borner, der ehemaligen Wirtin des Hotels Rosenlaube in Baden, nacherzählt. Diese bot während des Zweiten Weltkriegs verfolgten und gestrandeten Menschen in ihrem Hotel Unterschlupf.
Die Besucherinnen und Besucher betreten in der Ausstellung Schlafzimmer, Stube und Küche des «Hotels Zuflucht» und werden dadurch selbst zu Hotelgästen. Mittels Kopfhörern begegnen sie in den verschiedenen Räumen den Menschen, die das Hotel bewohnen. Neben der Wirtin sind dies ein internierter Pole, eine jüdische Flüchtlingsfamilie und ein deutscher Panzergeneral.
Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen der Ausstellung «Hotel Zuflucht» finden sich auf der Website des Historischen Museums Baden.
Wernli vtobel
Elisabetta
elsbeth.Wernli@gmx.ch
079 5057888
Anfrage-/ erbitte;-
Bitte
senden Sie mir alle Informationen über ihr Museum Baden hist.
Mit grossem Dank
Herzliche Grüsse
Frau e Wernli