Objekte und Geschichten von zehn Generationen

Das Oberhaus in Feldbach wurde 1743 erbaut und wird seither von der Familie Bühler bewohnt. Im Lauf der Jahrhunderte haben sich zahlreiche Lebensspuren im Haus angesammelt, anhand derer sich die Geschichte der Familie, aber auch jene des Hoflebens und der Region seit der vorindustriellen Zeit nachempfinden lassen.

Bild: Martin Zeller

Die Stiftung Lebensspuren Oberhaushof hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausstellung auf dem Oberhaushof zu erhalten und der Öffentlichkeit mittels Führungen zugänglich zu machen.

Derzeit ist dies noch nicht möglich. Der Raum für die Ausstellung steht zwar zur Verfügung, erste Geldmittel sind gesprochen worden und das Projekt zur Realisierung ist angelaufen. Im Rahmen dieses Projekts wird die Ausstellung verdichtet und gepflegt, und es werden Führungsmodule erarbeitet, um Führungen zu unterschiedlichen Themen durchführen zu können. Wir gehen davon aus, dass wir im Sommer 2024 erste Führungen anbieten können.

Wollen Sie uns finanziell oder ideell bei der Pflege dieses einmaligen regionalen Erbes unterstützen, kontaktieren Sie uns unter stiftung@lebensspuren-oberhaushof.ch oder entrichten Sie eine Spende auf das Spendenkonto CH75 0070 0110 0064 2987 6, lautend auf Fondation des Fondateurs, Breitingerstrasse 35, 8002 Zürich, Rubrik: Stiftung Erhalt Lebensspuren Oberhaus.


BLOG

Hier sehen Sie unseren neusten Blogbeiträge. Mehr Beiträge finden Sie auf unserer Blogseite.

Was die Frauen in die Ehe brachten

Was die Frauen in die Ehe brachten

In einem Zimmer im zweiten Obergeschoss des Oberhauses steht eine breite, dreitürige Vitrine. Darin befinden sich diverse Kleidungsstücke, die Frauen als Teil ihrer Aussteuer in die Ehe brachten. Fein säuberlich ...
Weiterlesen …
Von Feldbach nach Zürich und wieder zurück – das Depot der Ausstellung Oberhaushof

Von Feldbach nach Zürich und wieder zurück – das Depot der Ausstellung Oberhaushof

Das Platzproblem im Oberhaus ist offensichtlich – das Haus platzt aus allen Nähten. Geschätzt sind es bis zu 90’000 Objekte, die sich im Oberhaus angesammelt haben. Ein kleiner Teil davon ...
Weiterlesen …
Ein Querschnitt durch drei Jahrhunderte Baugeschichte

Ein Querschnitt durch drei Jahrhunderte Baugeschichte

Aktuell werden im ersten Stock des Oberhauses drei Zimmer sanft renoviert, um sie den Gästen des B&B Oberhaushof zugänglich zu machen. Diese Renovation ist die jüngste in einer langen Geschichte ...
Weiterlesen …